×

Jahre

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
×

Länder

  • Albanien
  • Andorra
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Belgien
  • Bosnien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Georgien
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jugoslawien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Marokko
  • Mazedonien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Montenegro
  • Niederlande
  • Nord Mazedonien
  • Norwegen
  • Oesterreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • San Marino
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigtes Königreich
  • Weissrussland
  • Zypern
  • Jahre
  • Länder

Jamala
2016 > Ukraine > 1944

Susana Jamaladinova, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Jamala, ist eine ukrainische Sängerin krimtatarischer Abstammung. Ihre erste Aufnahme machte sie im Alter von 9 Jahren und stellte sich eine Karriere als Opernsängerin vor, aber ihre wahre Leidenschaft war die Jazzmusik. Im Jahr 2009 gewann sie den New Wave-Wettbewerb, einen internationalen Wettbewerb für junge Popsängerinnen und -sänger. Sie nahm 2011 an der ukrainischen Auswahl für den Eurovisionswettbewerb teil, zog sich aber unter Berufung auf Verdachtsmomente zurück, um ihre Stimme zu fixieren. Jamala vertrat die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm, der Rückkehr des Landes nach einem Jahr Abwesenheit mit dem Song 1944. Sie gewann mit dem damaligen Rekord von 534 Punkten. Das Outfit, das Jamala auf der Bühne trug, ist jetzt Teil einer speziellen Eurovisionsausstellung im ABBA-Museum in Stockholm. Nach dem Eurovision 2016 Jamala kehrte 2017 auf die Eurovisionsbühne zurück, um beim ersten Halbfinale und dem Großen Finale als Pausenact aufzutreten.

Lyrics

1944 1 When strangers are coming... They come to your house, They kill you all and say, We’re not guilty not guilty. Where is your mind? Humanity cries. You think you are gods. But everyone dies. Don't swallow my soul. Our souls Yaşlığıma toyalmadım Men bu yerde yaşalmadım Yaşlığıma toyalmadım Men bu yerde yaşalmadım 2 We could build a future Where people are free to live and love. The happiest time. Where is your heart? Humanity rise. You think you are gods But everyone dies. Don't swallow my soul. Our souls. Yaşlığıma toyalmadım Men bu yerde yaşalmadım Yaşlığıma toyalmadım Men bu yerde yaşalmadım

Jamala

Land
Ukraine

Song
1944

Platzierung
1

Autor(en)
Jamala

Jahr
Eurovision Song Contest 2016

Andere Artisten 2016

Joe&Jake
You're Not Alone

Barei
Say Yay!

Argo
Utopian Land

Serhat
I Didn't Know

 

Eurovisionlove.com ist eine Fanwebseite für alle Liebhaber des Eurovision Song Contest. Hier finden Sie die offiziellen Videos, Live Performances und Lyrics aller Artisten des Eurovision Song Contest. Eurovisionlove.com ist nicht mit der EBU oder der Organisation hinter dem Eurovision Song Contest verbunden.

Die letzten Gewinner

  • 2019 Duncan Laurence - Arcade Niederlande
  • 2018 Netta - Toy Israel
  • 2017 Salvador Sobral - Amar pelos dois Portugal
  • 2016 Jamala - 1944 Ukraine
  • 2015 Måns Zelmerlöw - Heroes Schweden

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Eurovisionlove.com